Schale mit Sesam und Tahini auf ein Holzbrett stellen

Was ist Tahini und warum solltest du es zu deiner Ernährung hinzufügen?

Aug 20, 2025

Tahini wird bereits in vielen Kulturen geschätzt und entwickelt sich schnell zu einem Grundnahrungsmittel für alle, die an einer ausgewogenen Ernährung interessiert sind oder einfach ihre täglichen Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten wollen. Wenn du dich schon immer gefragt hast, was diese beigefarbene Paste ist, wo sie verwendet wird oder warum so viele Köche und Köchinnen darüber sprechen, bist du hier genau richtig.

Was ist Tahini?

Stell dir Tahini als einen versteckten Schatz in winzigen Sesamsamen vor. Es ist eine glatte Paste, die aus sorgfältig gemahlenen Sesamsamen hergestellt wird, manchmal mit einer Prise Salz zum Ausgleich. Ihre Konsistenz ähnelt der von Erdnussbutter, aber sie hat ihren eigenen Charakter: samtig, dicht und mit einem subtilen Nussgeschmack.

Seine Farbe kann eine angenehme Überraschung sein: von einem hellen und zarten Cremeton, wenn er aus weißem Sesam hergestellt wird, bis zu warmen Brauntönen, wenn ganze oder geröstete Samen verwendet werden. Jede Variante erzählt ihre eigene Geschichte auf dem Teller.

In den Verkaufsregalen findest du Tahini aus weißem Sesam - weich, leicht und mild - oder Tahini aus ganzen Samenmit einem intensiveren Geschmack und einer leicht bitteren Note. Der Herstellungsprozess ist einfach, aber sorgfältig: Die Samen werden ausgewählt, leicht geröstet oder roh belassen und dann zu einer cremigen Paste gemahlen. Die besten Nussbutterprodukte sind 100% natürlich, ohne Zusatzstoffe, und bewahren den authentischen Geschmack und das unverwechselbare Sesamaroma.

Ursprünge und traditionelle Verwendung

Tahini stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und Nordafrika, wo es schon lange eine zentrale Rolle spielt. In vielen traditionellen Rezepten ist Tahini die Hauptzutat für Hummus (Kichererbsenpüree), aber es kommt auch in Soßen für Kebab, Baba Ganoush oder Süßigkeiten wie Halva vor.

Heute wird Sesampaste auch in der modernen Küche häufig verwendet - in Salaten, Dressings, cremigen Suppen oder schnellen Desserts. Mit Tahini kannst du pikante Gerichte sofort cremig machen oder sie geschmacklich abrunden, aber auch süße Gerichte wie Mandeljoghurt mit Honig.

Nährwert von Tahini

Schüssel mit Tahinpaste und Löffel mit Sesam auf ein Schneidebrett
Fotoquelle: Shutterstock

Abgesehen von seinem Geschmack bietet Tahini wertvolle Nährstoffe. Hier siehst du, was eine angemessene Portion (etwa ein Esslöffel) enthält:

  • Pflanzliches Eiweiß - besonders nützlich bei veganer Ernährung

  • Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen

  • gesunde Fette, einschließlich einfach ungesättigter Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren

  • Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink und Kupfer

  • B-Vitamine und das antioxidativ wirkende Vitamin E

Ein wichtiger Hinweis: Tahini hat relativ viele Kalorien (ca. 90 pro Esslöffel), daher ist Maßhalten angesagt. Wenn du einen aktiven Lebensstil führst, kann es schnelle Energie liefern oder deinen Snack nach dem Training ergänzen.

Gesundheitliche Vorteile des Konsums von Tahini

Wenn du Tahini in deinen Speiseplan aufnimmst, hat das viele Vorteile, vor allem wenn du es in ausgewogene Mahlzeiten einbaust. Seine gesunden Fette helfen, ein gutes Cholesterinprofil zu erhalten. Die Ballaststoffe unterstützen die Darmtätigkeit und helfen dir, dich nach dem Essen satt zu fühlen.

Wenn du deine Kalziumquellen diversifizieren willst, ist Tahini aus geschälten Samen besonders nützlich für Menschen, die Milchprodukte meiden. Magnesium hilft, den Blutdruck zu senken. Sesam-Antioxidantien (Sesamin und Sesamolin) schützen die Zellen vor Stress.

Menschen mit Sesamallergien sollten den Verzehr vermeiden. Kleine Kinder und Menschen, die eine kalorienreduzierte Diät einhalten müssen, sollten einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, bevor sie Tahini regelmäßig zu sich nehmen.

Wie verwendet man Tahini beim Kochen?

gebratenes Gemüse mit Tahinisauce auf einem Holzteller beträufelt
Fotoquelle: Shutterstock

Sesampaste ist nicht nur für Hummus geeignet, auch wenn dieses klassische Gericht Tahini weltweit berühmt gemacht hat. Du kannst auch eine Bio-Hummus-Mischung verwenden, wenn du eine schnelle Version willst, die perfekt für einen Snack oder eine Vorspeisenplatte ist.

Wenn du mehr experimentieren möchtest, findest du hier einige einfache Möglichkeiten, Tahini zu verwenden:

  • Mische Tahini mit Zitronensaft, Wasser, Salz und ein wenig Knoblauch und verwende es als Soße für Falafel oder gebratenes Gemüse.

  • Mit Honig oder Marmelade auf ein Vollkornbrot gestrichen, ist es ein schnelles, abwechslungsreiches Frühstück.

  • Mache ein Salatdressing, indem du Tahini, Zitronensaft, Wasser, eine Prise Salz und Gewürze (wie Kreuzkümmel oder gemahlenen Koriander) vermischst.

  • In Smoothies sorgt Tahini für mehr Sättigung und Eiweiß; probiere es mit Banane und Spinat.

  • Verwandle Tahini in eine süße Creme, indem du es mit Honig, etwas Kakao und einem Hauch Vanille mischst.

Wenn du Öl auf dem Tahini bemerkst, rühre es wieder in die Paste ein, bis sie glatt ist - verwerfe es niemals, denn es kommt von den Sesamsamen selbst.

Wie man gutes Tahini auswählt und lagert

Um einen authentischen Geschmack und die volle Wirkung zu erzielen, solltest du nach Produkten Ausschau halten, die nur Sesamsamen und keine Zusatzstoffe enthalten.

Wählen Sie Sorten mit Bio-Zertifizierung, wie z.B. die aus dem Basis Bio-Zutatensortiment. Überprüfe die Konsistenz; Tahini sollte glatt sein, ohne grobe Stücke. Bewahre das Glas nach dem Öffnen im Kühlschrank auf, damit es frisch bleibt. Bewahre es nicht in direktem Licht oder in der Hitze auf, da sonst der Geschmack nachlässt.

Ideen zum Servieren und Kombinieren

Tahini ergänzt traditionelle orientalische Gerichte, passt aber auch gut zu modernen Snacks. Bestreiche dünne Scheiben gebratenen Kürbis damit oder träufle es über einen Rohkostsalat. Zum Nachtisch kannst du Tahini mit geschnittenem Obst kombinieren oder es als Topping auf Haferflocken.

Probiere auch ungewöhnlichere Optionen aus: Gib ihn in den Keksteig, rühre etwas davon in die Linsensuppe, um sie cremiger zu machen, oder mische ihn in einen Schmelzkäse für belegte Brote (wenn du keine vegane/fastende Diät machst).

Serviere Tahini zu reifen Käsesorten und trockenen Weinen. Sein nussiger Geschmack passt gut zu Weißweinen wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc.

Kochtipps mit Tahini

  • Verwende saubere, trockene Löffel, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Haltbarkeit zu verlängern.

  • Wenn du zum ersten Mal mit Tahini kochst, fang mit kleinen Mengen an; der Geschmack ist stark.

  • Gib ihn nicht direkt in sehr heiße Gerichte - er könnte platzen. Mische ihn stattdessen separat mit etwas kaltem Wasser und füge ihn nach und nach zu der warmen Zubereitung hinzu.

Entdecke, passe Rezepte an und passe den Geschmack an, ganz wie du es magst. Tahini verspricht neue kulinarische Erfahrungen, ganz gleich, wie du kochst.

 

Weitere Artikel